Eine ausführlichere
Übersicht zum Thema bietet der Artikel >>
Betriebssysteme EDVA des ESER
sowie der zusammenfassende Vortrag zum Thema
Zur Entwicklung der ESER- Betriebssysteme (OC-EC) in Kooperation
zwischen dem NIZEWT (UdSSR) und Robotron (DDR)
des Autors.
Eine weitere aussagekräftige Darstellung ist im Artikel
von Joachim F. Körner:
Betriebssysteme für ESER- Softwareentwicklung
in Karl- Marx- Stadt enthalten.
Die Entwicklungsarbeiten
zu den Hauptspeicher- residenten Betriebssystemen des ESER wurden
arbeitsteilig mit dem Leitinstitut des ESER NIZEWT auf kommerzieller
Basis von Lizenzverträgen zu 50 % des jeweiligen Leistungsvolumens
durchgeführt. Im Zuge dieser ca. 15 jährigen Kooperation entstanden
neben vielen "kommerziellen" ( zur Auslieferung gedachten
) Varianten auch viele technologische Zwischenvarianten. Während
bis ca. 1985 alle DDR- Entwicklungsleistungen auch an Nutzer der
DDR-Modelle ( und auch Importmodelle außer EC1010, EC 1020) ausgeliefert
wurden, war das ab OC-7.1 EC nur noch teilweise so. Der Betriebssystemkomplex
OC-7.1 entsprach in den vom VEB Kombinat Robotron ausgelieferten
Teilen in besonderem Maße der gerätetechnischen Leistungsfähigkeit
der Modelle EC 1055, EC 1055.M und EC 1056. Einen Überblicksartikel
dazu, sowie ausführlichere Beschreibungen zu OC 7.1-EC und SVM 3.3-EC
enthält unsere u.a. Übersicht ( ebenso wie die Artikelsammlung).
Im Artikel
Anwenderaspekte SVM 3
wird dem Leser auch deutlich, dass die Robotron- Orientierungen
für DDR- Anwender bei SVM von denen in der UdSSR abweichen.( siehe
Überblicksartikel
Операционные системы ЕС ЭВМ (Обзор)
>>OS_ESER_UdSSR-
Ueberblick.htm
( deutsche
Übersetzung des Originalartikels )
Eine spezielle Seite der Zusammenarbeit
mit dem UdSSR- Partner NIZEWT war die Abstimmung der Politik zum
SVM.EC .Der erste Artikel hierzu erschien 1981 und betonte die Sonderstellung
des SVM.EC auf den DDR- Anlagen. Später wurden die besonderen Vorteile
der Nutzung von mehreren unabhängigen virtuellen Maschinen auf einer
physischen Anlage zu einer Hauptlinie der UdSSR, allerdings mit
einem speziell dafür entwickelten System BPS.
Auf dieser SubSeite stellen wir Ihnen außerdem
( selten gewordene)
Original- Artikel leitender
Entwickler zu den Hauptetappen der
Entwicklung vor
|