Das NIZEWT-
Leitinstitut des ESER-
und Übersicht
der ESER- Produkte der UdSSR
|
Am 30.12.1967 wurde auf Beschluss
des ZK der KPdSU und des UdSSR Ministerrates das "Wissenschaftliche
Forschungszentrum für elektronische Rechentechnik" NIZEWT (НИЦЭВТ)
als Leitinstitut eines Einheitssystems universeller Rechner (Einheitssystem
elektronischer RT ESER (ЕС ЭВМ) gegründet.
Als Prototyp der "Reihe" wurde
(zunächst intern) IBM /360 fixiert.
NIZEWT wurde
auf Basis des Forschungsinstitutes für elektronische Maschinen
NIEM (НИЭМ), des bekannten Spezialkonstruktionsbüros SKB 245 und
von Teilen eines Konstruktionsbüros für Automatisierungstechnik
gegründet und erhielt dadurch schlagartig wesentliche Manpower,
Fertigungskapazitäten, Flächen und weitere Ressourcen.
Das NIZEWT erhielt die
Koordinierungsverantwortung zunächst gegenüber 26
Entwicklungsinstituten und Konstruktionsbüros , sowie gegenüber
mehr als 30 Fertigungsbetrieben, die in dieser Etappe Entwicklungsarbeiten
an Zentraleinheiten, Speichern, Bauelementen, E/A- Geräten und
anderen Komponenten durchführten bzw. diese produzierten oder in
der Fertigungsvorbereitung standen. Ein Großteil dieser Kapazitäten
waren dem Ministerium für Radioindustrie unterstellt. Das NIZEWT
trug auch Verantwortung gegenüber Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
anderer Unionsrepubliken ( Ukraine Weißrussland , Kasachstan,
Armenien). Das Leitinstitut (siehe Bild oben) erhielt 1975 in Moskau
ein neues Gebäude, wo (mit dahinterliegenden Gebäuden und
Außenstellen ) ca. 12.000 Menschen tätig waren. Im Ministerium
für Radioindustrie der UdSSR (MRP) wuchs die Zahl der Fertigungsbetrieb
und Institute ständig und betrug ab 1985 mehr als 70 Betriebe und
ca. 40 Entwicklungsinstitute und SKB. Dieser gewaltige Komplex war zu
einem bedeutenden Teil als Kapazität der UdSSR für das ESER
verfügbar und wurde vom NIZEWT in Zusammenarbeit mit einer Hauptverwaltung
(8.HV, Leitung N.W. Gorschkow) ) im MRP inhaltlich geführt.
Neben den Aufgaben für die
Arbeiten an universellen EDVA der ESER- Linie war ein wesentlicher Teil
der Arbeiten auf Spezialrechner ( Bordrechner) für militärischen
oder speziellen Bedarf gerichtet. Einen guten Überblick zu dieser
Seite der Arbeiten erhält der deutsche Leser wahrscheinlich hier
exklusiv in der Beschreibung der Geschichte des NIZEWT
(NIZEWT 2003_de.
Beispiele dafür sind ESER- kompatible
Spezialrechner , die zum Beispiel im Spezial-Komplex
"Beta 3M" [deutsche Übersetzung:
Beta3-M ESER1_de,
Original : Beta3M_ESER1_ru ]
zum Einsatz kamen.
Als Generaldirektoren des
NIZEWT und gleichzeitig Generalkonstrukteure des ESER waren
tätig:
|
Viktor Vladimirowitsch
Prschijalkowskij
Generaldirektor
des NIZEWT
1977
bis
1991
Generalkonstrukteur des ESER
1977-1990
-geb.:02.03.1930
–
verst.: 22.08.2016
-Nachruf
(ru)
|
Das NIZEWT war verantwortlich
für
: |
-
Systemarbeit , Standardisierung und besonders für einen
großen Entwicklungskomplex bei Zentraleinheiten,
Betriebssystemen und UdSSR- Kerntechnologien des ESER,
-
die Organisation
aller mehrseitigen Arbeiten der Teilnehmerländer
des ESER und für die UdSSR- interne Abstimmung der technischen
Politik des ESER, sowie die Zusammenarbeit mit den anderen nationalen
Arbeitsorganen/Institutionen der UdSSR ( z.B. Staatliche Plankommission)
und internationalen Organen derMRK Rechentechnik ( z.B. der Ökonomische
Rat )
-
Inhalt und Organisation
der zweiseitigen Vertragsarbeit, die im ESER zu dieser
Zeit eine wirtschaftliche Besonderheit darstellte. Aus heutiger Sicht
waren diese Arbeiten vom Management hervorragend und modern organisiert
und wirtschaftlich i. d. R. für beide Vertragspartner extrem profitabel.
Hervorragendes Beispiel ist die langjährige Entwicklungsarbeit
für ESER- Betriebssysteme zwischen dem NIZEWT und Partnern
und Robotron (ZFT E2 und ZFT E4)
-
eine Reihe Projekte
der Landesverteidigung und der inneren Sicherheit der
UdSSR .
Ein Teil der o.g. Arbeiten wurde multivalent
für zivile, verteidigungsrelevante und sicherheits- orientierte Aufgaben
genutzt, Teile der Arbeiten des NIZEWT blieben gegenüber den ESER-
Partnern streng geheim.
Für einen allumfassenden Überblick
aus Sicht des langjährigen Generalkonstrukteurs
V. V. Prschijalkowskij möchten wir dem Leser einige hervorragende
Artikel empfehlen, zunächst den
-
Historischen Abriss des Generalkonstrukteurs des
ESER
(UEBERBLICK
ESER_VVPr_de) (htm, 265 kB ). ( siehe auch
Artikelsammlung),
in dem
neben einem ESER- spezifischen Gesamtüberblick u.a. überraschende
Fakte und Details der strategischen Arbeiten in der UdSSR dargestellt
werden und der gleichzeitig mit technischer Akribie die Unzulänglichkeiten
der konstruktiv- technologischen und Mikroelektronik- Basis und andere
bisher unbekannte Fakten aufzeigt. Interessant auch die indirekte, nachträgliche
Bestätigung der Grundsatzentscheidungen, die in der Phase "der
allgemeinen technologischen Stagnation des ESER " ab etwa 1985 in der
DDR getroffen wurden,
Die parallele Darstellung der
welche auf das engste mit dem ESER verknüpft ist,
zeigt auch
die Innensicht in der Verknüpfung
zum Ministerium für Radioindustrie ( incl. der Aufgaben
des NIZEWT für die Verteidigungsindustrie) . Hier werden
zusätzliche Fakten zur Zeit ab 1985 bekannt gemacht, die u.a. die
Machtspiele innerhalb des MRI zum Schaden des ESER zeigen- eine verblüffende
Analogie zu Fakten und Ereignissen , wie sie auch in der DDR abliefen.
Für den Russichl- Leser soll
hier die Geschichte des
NIZEWT(NIZEWT 2003_RU)
hinterlegt werden, da auf der Originalseite
dieser Artikel nicht mehr im vollen Umfang verfügbar ist. Ein
adäquater Artikel findet sich im Moskauer Museum
Ein Überblicksartikel zur Zusammenarbeit der sozialistischen Staaten,
zu den Grundprinzipien der Kooperation(Übersetzung) wurde in Abstimmung
mit V. V. Prschijalkowskij durch einige Erweiterungen und Kommentare
auch durch den Autor der WEB- Seite ergänzt, die
überarbeitete Fassung im russischen Original
finden Sie im Moskauer Virtuellen Computermuseum.
Bei der Mitarbeit an diesem Artikel durch den Autor dieser Seiten entstanden
auch
Anmerkungen des Autors zur Spezialisierungsarbeit der MRK
, die eine Ergänzung zum o.g. Artikel sein können.
Wegen der außerordentlichen
Bedeutung der Betriebssystementwicklungen soll hier
aus der Feder der Leiteinrichtung NIZEWT ( Redaktion V. Prschijalkowskij
ein umfangreicher Überblick über
die ESER- Betriebssysteme
in
gegeben werden (
ebenfalls mit weitgehend einseitiger Darstellung der Rolle der UdSSR).
Eine
DDR- Betriebssystem- Seite
soll das Thema daher aus DDR- Sicht ergänzen & vertiefen.
Zusätzlich
beschreibt
V. K. Lewin
, Akademiemitglied
der RAdW , in einem umfangreichen Artikel
persönliche Erinnerungen-
wichtige und historisch bemerkenswerte
Aspekte:
die er aus der Sicht des verantwortlichen
Leiters für das ESER- Vorprojektes der UdSSR und als erster Stellvertreter
des ESER Generalkonstrukteurs in der Etappe bis 1976 unmittelbar
miterlebte. In diesem Text sei auf die wichtige Aussagen verwiesen (Orientierung_auf_IBM
), dass die dominierende Verfügbarkeit von IBM-Dokumentation in
der UdSSR den entscheidenden Ausschlag für die Prototyp- Entscheidung
der UdSSR gab
Das NIZEWT hat in der Russischen Föderation
nach 1990 einen Weg zurückgelegt, vergleichbar mit der Strategie der
Computer Services - Nachfolgefirma des ehemaligen "Fachgebiet Geräte
Karl- Marx- Stadt", allerdings zunächst unter Erhalt starker Hardware-orientierter
Portfolio- Elemente. Die "OAO NIZEWT" wurde ein hochqualifizierter
Betrieb für IT- Projekte und auch IBM-/Mainframe-
Services-Anbieter und nutzt seine Qualifikation insbesondere im Bereich
"Zertifizierte Sicherheit" auch heute.
|